Details zu Objekt-Nr: 2102 |
Ferienwohnung Horn Berlin-Steglitz/Lichterfelde-West | ||||
|
||||
Land : | ![]() |
|||
Region : | Berlin | |||
Ort : | 12205 Steglitz- Zehlendorf | |||
Straße : | Paulinenstr. 4 | |||
Kategorie : | Ferienwohnung | |||
Wohnfläche : | 45 m² (Grundstück 600 m²) | |||
Personen : | 2 - 3 | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wohnen in Lichterfelde-West, der „guten Stube“ von Steglitz.
Wir bieten Ihnen ein gemütliches 1-Zimmer-Appartement von 45qm im Souterrain eines Einfamilien-Hauses in einer ruhigen Nebenstrasse im Grünen. Die Wohnung (Wohn/Schlafzimmer 22qm) ist voll eingerichtet mit Kabel/TV, Dusche/WC, Küche 16qm, eigener Eingang - Gartennutzung Der Preis beträgt für 2 Personen bei 7 Übernachtungen 44,- Euro pro Nacht. Bleiben Sie länger etwas weniger - bei kürzerer Zeit etwas mehr - nach Vereinbarung. Aufbettung möglich - Wäsche wird gestellt - keine Endreinigung Haustiere auf Anfrage Parkmöglichkeiten vor dem Haus Gute Verkehrsanbindungen - fußläufige Einkaufsmöglichkeiten Internet-Zugang über W-LAN möglich
Näheres unter www.ferienwohnung-horn-berlin.de oder tel. 030/833 91 75 Mail: fewoberlin@freenet.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Horn
|
Allgemeine Objektangaben |
|
|
Umgebung Lichterfelde ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz- Zehlendorf von Berlin. Lichterfelde liegt südlich der Ortsteile Dahlem und Steglitz und grenzt nach Westen an Berlin-Zehlendorf. Lichterfelde unterteilt sich in die Bereiche Giesensdorf und Lichterfelde Süd sowie die beiden Villenkolonien Lichterfelde West und Lichterfelde Ost, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um das alte Dorf und das Rittergut Lichterfelde entstanden. Lichterfelde-West zählt zu den beliebtesten Wohngegenden der Stadt. Das um 1900 entwickelte Wappen von Lichterfelde zeigt drei Lichter (Kerzen), die die drei Bestandteile des heutigen Stadtteils symbolisieren, die Dörfer, die alten Ortsteile und die Villenkolonien. Freizeit Sehenswürdigkeiten: - Villenkolonie Lichterfelde-West mit Westbazaar (S1 Lichterfelde West) - Botanischer Garten (S1 Botanischer Garten) - Preußische Kadettenanstalt Berlin-Lichterfelde, heute Bundesarchiv. Nur wenige Teile öffentlich zugänglich, Finckensteinallee - Gutshaus Lichterfelde von J. A. W. von Carstenn, Hindenburgdamm - Herrenhaus Correns / „Siemens-Villa“, heute Deutsches Musikarchiv, Gärtnerstraße Heimatmuseum, Drakestraße 64a - Parkfriedhof Lichterfelde, Prominentenfriedhof des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, Thuner Straße - Alter Friedhof Lichterfelde, Moltkestraße - Fliegerberg und Otto Lilienthal-Gedenkstätte, Schütte-Lanz-Straße |
Außenbereich |
Garten 600 m², Gartenausrichtung Südost, Gartenmöbel, Sonnenschirm, Umzäunung |
Ausstattung |
Internet, Waschmaschine, Wäschetrockner, Zentralheizung, Bücher, TV / Sat-TV |
Service |
Parkmöglichkeit |
Umgebung |
Getränkemarkt, Supermarkt, Restaurant, Allgemeiner Arzt, HNO-Arzt, Zahnarzt, Krankenhaus, Spielplatz, Tierarzt |
Freizeitmöglichkeiten |
Schwimmen, Minigolf, Radfahren |
Zusatzdokumente |
|
Allgemeine Raumangaben |
|
Wohnraum |
|
|||
Schlafmöglichkeit, TV / Sat-TV, Radio, Vorhänge, Innenjalousien |
Küche |
|
|||
E-Herd, Backofen, Kühlschrank, Gefrierfach, Gefrierschrank, Toaster, Kaffeemaschine, Geschirr vorhanden |
Badezimmer ( 1 ) |
|
|||||
|
Schlafzimmer ( 1 ) |
|
|||||
|
Belegung |
Belegung dieses Objekts auf Anfrage beim Vermieter...
Preise |
|
|
|||||||||||||||||
Anfahrtsbeschreibung |
nach erfolgter Buchung erhalten Sie eine Anfahrts-Beschreibung ab der Stadt-Grenze |
Lage |
An dieser Stelle können Sie dem Vermieter Ihres Wunsch-Objekts für eine erste Kontaktaufnahme eine Buchungsanfrage zusenden. Bitte geben Sie Ihre Daten im nachfolgenden Formular so genau wie möglich ein. Der Vermieter wird sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. |
|
Buchungsanfrage |
Nach oben